Glanz & Geheimnis: Dein Blick hinter die Kulissen der Blog-Serie SilberGeschichten
Niello – Die verborgene Kunst des Silbers
Mit unserer neuen Blog-Serie „SilberGeschichten“ öffnen wir die Tür zu einer jahrhundertealten Technik, die helles Silber und tiefschwarze Muster zu einem Kunstwerk verbindet.
Glanz & Geheimnis – Dein Blick hinter die Kulissen
Hast du dich jemals gefragt, welche Geheimnisse und Geschichten hinter einem eleganten Stück Silber stecken? Wir nehmen dich mit in die faszinierende Welt des Niello – und zeigen Schritt für Schritt, warum diese Technik bis heute begeistert.
Das erwartet dich in den nächsten Teilen
Teil 1: Was ist Niello & woher kommt es?
Teil 2: Wie entsteht ein Niello-Meisterwerk?
Teil 3: Warum lebt diese alte Kunst heute noch?
Niello veredelt nicht nur Schmuck, sondern auch Flachmänner, Schnapsgläser, Silbertabletts und ganze Silbergeschirr Sets.
Teil 1: Glanz trifft Dunkelheit – Die geheimnisvolle Kunst des Niello
Niello – oft „Nördliche Verdunkelung“ genannt – ist eine Legierung aus Schwefel, Kupfer, Silber und Blei. Sie wird in feinste Gravuren eingebracht, verschmolzen und poliert. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Kontrast, der an eine elegante Schwarz‑Weiß‑Gravur erinnert. In Russland wurde Niello zum Markenzeichen der Silberkunst – von Schmuck über Tabakdosen bis hin zu Tafelgeschirr.
Beispiel aus unserer Kollektion: Edle Niello Flachmänner in 925er Silber – dekorativ und alltagstauglich.
Teil 2: Vom Entwurf zum Meisterwerk – Der Weg eines Niello‑Silberstücks
Entwurf & Gravur: Filigrane Muster werden mit ruhiger Hand in Silber geritzt.
Auftragen des Pulvers: Die Mischung aus Silber, Blei, Kupfer und Schwefel füllt die Gravuren.
Erhitzen: Das Pulver verschmilzt dauerhaft mit dem Silber.
Polieren: Überschuss wird sanft entfernt, bis Schwarz und Silber im perfekten Kontrast stehen.
Beispiel aus unserer Kollektion: Filigrane Niello Schnapsgläser Sets – kleine Meisterwerke für die Hausbar.
Teil 3: Alte Kunst, neuer Glanz – Wie Niello in der Gegenwart überlebt
Heute bewahren moderne Silberschmiede die Technik und interpretieren sie neu. So entstehen Stücke, die Tradition und Moderne verbinden – von minimalistischen Motiven bis zu opulenten Ornamenten.
Beispiel aus unserer Kollektion: Elegante Kaffee‑ und Teeservices mit Niello‑Design, die russische Silbertradition auf deine Tafel bringen.
Fragen & Antworten rund um Niello
Wie erkenne ich echtes Niello?
Echtes Niello zeigt dauerhafte, tiefschwarze Gravuren, die fest mit dem Silber verschmolzen sind – kein Lack, keine Farbe.
Wird Niello heute noch verwendet?
Ja. Silberschmiede weltweit interpretieren die Technik neu – in Schmuck und luxuriösem Tafelsilber.
Welche Produkte werden mit Niello verziert?
Traditionell Schmuck und Ikonen, heute auch Flachmänner, Schnapsgläser, Tabletts sowie Kaffee‑ und Teeservices.
Ein Schatz fürs Heute entdecken
Niello vereint Handwerkskunst, Geschichte und moderne Eleganz. Wer ein Niello‑Stück besitzt, hält nicht nur Silber, sondern ein Stück Kultur.
Jetzt Niello‑Meisterwerke aus 925er Silber entdecken – von Flachmännern über Schnapsgläser bis hin zu eleganten Servicestücken.