Von Schmuck zu Sicherheit: Eine glänzende Reise durchs Jahrhundert
Einst war Silber der bescheidenere Cousin des Goldes – beliebt als Münzmetall, versilbertes Besteck und Teetassen für Monarchen mit zu viel Freizeit. Doch bereits im 20. Jahrhundert entwickelte sich Silber zu einem strategischen Rohstoff. Nicht nur für Schmuckliebhaber mit Geschmack, sondern auch für Börsianer mit Nerven wie Drahtseile – die übrigens oft aus Silberlegierungen sind.
In den 1980ern sorgten die legendären Hunt-Brüder für einen Hype, als sie versuchten, den Silbermarkt leerzukaufen. Das ging bekanntlich so mittelgut aus – aber die Episode zeigte, dass Silber mehr ist als ein hübsches Accessoire: Es ist politisch, wirtschaftlich und emotional geladen.
📈 KW15/2025: Ein Rückblick mit Glanz
Letzte Woche gab's wieder Zunder an der Metallfront:
-
Silberpreis stieg auf 32,09 USD/Unze – ein Zuwachs von rund +1,9 %.
-
In Euro ging’s auf ca. 28,14 €/Unze hoch.
-
Gold war auch nicht faul, aber Silber holt auf – laut Gold-Silber-Ratio ist Silber weiterhin unterbewertet.
-
Top-Themen:
-
Unsicherheiten um Inflation in den USA
-
Spannungen in Fernost
-
Rekordnachfrage aus der Photovoltaik-Branche (ja, Silber glänzt auch auf deinem Dach).
-
🔮 KW16/2025: Wohin läuft das Silber?
Diese Woche wird spannend:
-
Die FED wird sprechen – wehe, sie flüstert etwas über Zinsen...
-
Der Markt erwartet weiteres Wachstum auf bis zu 33,00 USD/Unze.
-
Charttechnisch: Wenn 32,50 durchbrochen wird, könnte der Preis „explodieren“ – was Analysten lieben zu sagen, wenn sie es selbst nicht genau wissen.
📦 Und was bringt das für unsere Leser?
Silber ist:
-
Ein Wertaufbewahrungsmittel mit Stil.
-
Ein Industriemetall mit Hochspannung.
-
Ein Gesprächsstoff für Menschen mit Hirn UND Glanz.
Und bei Nielloa bekommst du dazu noch das passende Collier, das dir in jeder Krise steht.
💬 Vorschau nächste Beiträge:
-
KW16 Wochenfazit
-
Spezial: „Was passiert, wenn Zentralbanken Silber bunkern?“
-
Analyse: Silber, Kupfer, Lithium – wer gewinnt das Rennen der „grünen Metalle“?